Open Source-Lösungen für Unternehmen
Wir helfen Unternehmen, Open Source professionell einzusetzen – von Firewalls bis Cloudlösungen.
Sicher, nachhaltig und individuell angepasst.
Spart Kosten
Geringe Lizenzgebühren, volle Transparenz
Nachhaltig
Längere Lebenszyklen, keine Herstellerbindung
Sicher
Regelmäßig geprüft, von Experten bewertet
Datenhoheit
Ihre Daten – Ihre Entscheidung!
Open Source-Lösungen, die wir empfehlen
Wir bei stable IT arbeiten seit vielen Jahren aus Überzeugung und Leidenschaft mit Linux und Open-Source-Technologien. Wir haben unzählige Systeme getestet – und empfehlen hier nur Lösungen, die sich in der eigenen Praxis und in zahlreichen Kundenprojekten wirklich bewährt haben.
Firewall
OPNsense ist die leistungsstarke Open-Source-Alternative zu proprietären Firewalls.
Sie bietet höchste Sicherheit, volle Transparenz und Unabhängigkeit von Herstellern – bei gleichzeitig geringeren Kosten.
Ihre Vorteile:
- Moderne Firewall-Technologien inkl. VPN, Intrusion Detection & Traffic-Shaping
- Regelmäßige Sicherheitsupdates dank aktiver Open-Source-Community
- Keine teuren Lizenzmodelle, keine Herstellerabhängigkeit
- Flexibel einsetzbar – vom KMU bis zur Enterprise-Umgebung
Proxmox Virtualisierungsplattform
Proxmox VE virtualisiert Windows-, Linux- und viele weitere Workloads in vielen Einsatzszenarien und bündelt so viele verschiedene Anwendungen auf einer zentralen Plattform.
Typische Szenarien:
- Konsolidierung mehrerer physischer Server
- Testumgebungen für Software
- Betrieb von kritischen Unternehmensanwendungen
- Backup- und Recovery-Lösungen
Univention zur Benutzer- und Rechteverwaltung
Mit Univention Corporate Server (UCS) verwalten Sie Benutzer, Rechte und Anwendungen zentral – ähnlich wie mit Microsoft Active Directory, aber unabhängig, flexibler und transparenter.
Warum Univention?
- Unabhängigkeit von Microsoft – kein Zwang zu M365 oder Azure
- Zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung für Windows-, Linux- und Web-Anwendungen
- Kompatibel & flexibel – bindet bestehende Systeme und Open-Source-Lösungen nahtlos ein
- Einfaches Single Sign-on – ein Login für alle Anwendungen
- DSGVO-konform & sicher – volle Kontrolle über Daten und Zugriffe
Nextcloud Private Cloud
Nextcloud ist eine selbst gehostete Alternative zu Diensten wie Microsoft 365 oder Google Workspace.
Warum wir auf diese Lösung setzen:
- volle Kontrolle über Ihre Daten – Speicherung auf eigenen oder europäischen Servern
- Flexibel erweiterbar – mit Modulen für Dateiablage, Team-Chat, Videokonferenzen, Kalender & Mail
- Sicher & DSGVO-konform – Verschlüsselung und Zugriffskontrolle nach höchsten Standards
- Kosteneffizient – keine laufenden Lizenzgebühren, transparente Planung
- Benutzerfreundlich – moderne Oberfläche, einfache Bedienung, auch mobil
Mailserver Open Xchange
Mit Open-Xchange (OX) erhalten Sie eine leistungsstarke Plattform für E-Mail, Kalender, Kontakte und Zusammenarbeit – komplett unabhängig von proprietären Anbietern wie Microsoft Exchange oder Google Workspace.
Warum Open-Xchange?
- Professionelles Mail- und Groupware-System – für Unternehmen jeder Größe
- Unabhängig & flexibel – keine Bindung an Microsoft 365 oder Google
- Nahtlose Zusammenarbeit – E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Dokumente in einer Oberfläche
- Modern & benutzerfreundlich – intuitive Weboberfläche und mobile Apps
IceWarp – All-in-One Kommunikation & Collaboration
Mit IceWarp bündeln Sie E-Mail, Teamchat, Videokonferenzen, Dokumentenbearbeitung und Kalender in einer einzigen Plattform – alles aus einer Hand, ohne Abhängigkeit von US-Konzernen.
Warum IceWarp?
- E-Mail & Groupware – professionelle Kommunikation mit Kalender, Kontakten & Aufgaben
- Team Collaboration – Chat, Videomeetings und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten
- Unabhängig & flexibel – Alternative zu Microsoft 365 oder Google Workspace
- Benutzerfreundlich – moderne Oberfläche, mobil und im Browser nutzbar
- DSGVO-konform & sicher – Hosting in Europa oder auf eigenen Servern möglich
Bitwarden: Passwortmanagement für Unternehmen
Mit Bitwarden verwalten Teams ihre Passwörter sicher, zentral und DSGVO-konform. Die Open-Source-Lösung ist die Alternative zu proprietären Passwort-Managern – transparent, flexibel und kosteneffizient.
Warum Bitwarden?
- Zentrale Passwortverwaltung – sichere Ablage für Teams und Abteilungen
- Einfaches Teilen – Passwörter sicher mit Kollegen und Partnern teilen
- Plattformunabhängig – funktioniert auf Windows, macOS, Linux, iOS & Android
- Sicher & Open Source – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, volle Transparenz im Code
- DSGVO-konform & Self-Hosted – Daten bleiben im Unternehmen, auf Wunsch auf eigenen Servern
Linux – die stabile Basis für moderne IT
Linux ist das zuverlässige Fundament moderner IT-Infrastrukturen. Ob als Serverbetriebssystem, Arbeitsplatzlösung oder eingebettet in Firewalls, Cloud- und Virtualisierungssysteme – Linux steht für Stabilität, Sicherheit und Flexibilität.
- Stabil & performant – läuft zuverlässig auch unter hoher Last
- Sicher – regelmäßige Updates, offene Prüfung des Codes
- Flexibel – unterstützt nahezu jede Hardware und Einsatzszenarien
- Kosteneffizient – keine Lizenzkosten, langfristig planbare IT
- Unabhängig – keine Bindung an einzelne Hersteller oder Konzerne
- Breite Community & Support – weltweit etabliert, stetig weiterentwickelt
Mit Linux setzen Unternehmen auf eine bewährte, zukunftssichere Plattform, die sich individuell anpassen lässt – und die Basis vieler Open-Source-Lösungen wie OPNsense, Nextcloud oder Proxmox bildet.
Werden Sie unabhängig
… mit auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Open Source-Lösungen.
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welche zu Ihrer IT passen.
Häufige Fragen
Ist Open Source wirklich sicher? Der Quellcode ist doch für alle sichtbar.
Diese Frage hören wir oft – und sie ist berechtigt. Tatsächlich ist die Offenheit ein Sicherheitsvorteil: Der öffentlich einsehbare Code ermöglicht es unabhängigen Fachleuten, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Bei etablierten Open-Source-Lösungen gibt es klare Entwicklungsprozesse, regelmäßige Audits und eine hohe Qualitätssicherung. Wir setzen ausschließlich auf ausgereifte und erprobte Systeme, die in Unternehmen verschiedenster Branchen zuverlässig eingesetzt werden.
Was passiert im Störungsfall – ohne klassischen Softwarehersteller im Hintergrund?
Genau hier kommen wir ins Spiel: Als erfahrener IT-Dienstleister übernehmen wir für Sie die Rolle des Ansprechpartners – von der Implementierung bis zur laufenden Betreuung. Wir kennen die Systeme im Detail, reagieren schnell und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Statt anonymer Supporttickets bei Konzernen erhalten Sie bei uns direkte, lösungsorientierte Unterstützung.
Gibt es eine zuverlässige Dokumentation – oder bleiben wir am Ende von Ihnen abhängig?
Transparenz und Eigenständigkeit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Wir dokumentieren alle Systeme und Prozesse nachvollziehbar – abgestimmt auf Ihre internen Strukturen. So kann Ihre eigene IT jederzeit übernehmen oder erweitern. Ob als Übergabe an Ihre Fachabteilung oder als Grundlage für die interne Weiterbildung: Sie behalten stets die Kontrolle.
Wir haben doch eine IT-Abteilung, kann die das nicht übernehmen?
Wir verstehen uns nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung Ihrer internen IT. Unsere Aufgabe ist es, Know-how, Struktur und Kapazitäten bereitzustellen – gerade in Phasen der Umstellung, Migration oder Neuentwicklung. Viele unserer Kunden nutzen unsere Unterstützung projektbasiert, andere lagern bestimmte Aufgaben dauerhaft aus. Die Zusammenarbeit gestalten wir flexibel und auf Augenhöhe.
Warum lohnt sich ein Wechsel zu Open Source überhaupt? Unser aktuelles System funktioniert doch.
Open-Source-Lösungen bieten Ihnen strategische Vorteile: Sie bleiben unabhängig von Lizenzmodellen, erhalten volle Datenhoheit und können Systeme flexibel an Ihre Anforderungen anpassen – ohne versteckte Kosten oder Einschränkungen. Für viele unserer Kunden ist Open Source der Schlüssel zu mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – nicht zuletzt auch wirtschaftlich.
Ihre Frage wird nicht beantwortet? Schreiben Sie uns!
